Für alle, die die Grundlagen des Seekajakfahrens erlernen wollen – mit oder ohne vorheriger Paddelerfahrung. Im Grundkurs wird erlernt, in das Kajak ein- und wieder auszusteigen, welche Ausrüstung immer dabei sein sollte und wie ein Kajak überhaupt vorwärts bewegt und gesteuert wird. Neben den elementaren Paddeltechniken werden die wesentlichen Rettungstechniken vermittelt, um wieder ins Boot zu gelangen, wenn man doch mal umkippt. Abgerundet wird der Kurs durch Grundlagen der Tourplanung (inklusive Wetter und Gezeiten) und Verkehrsregeln an der Küste. Der Kurs ist so angelegt, dass viel Zeit bleibt, alle erlernten Techniken ausreichend zu üben und viele Fragen zu stellen.
Vorkenntnisse |
gute Schwimmkenntnisse |
Termine |
folgen in den nächsten Tagen |
Kursrevier | |
Material |
Infos folgen in den nächsten Tagen |
Gebühren |
xxx,xx € inkl. MwSt. |
Weiter zur Anmeldung
Der richtige Kurs für alle, die schon erste Erfahrung im Seekajak gesammelt haben oder aus anderen Kajak- oder Kanudisziplinen (zum Beispiel Wildwasser oder Kanurennsport) umsteigen wollen. Aufbauend auf den Kenntnissen des Grundkurses wird vor allem viel Augenmerk auf Paddeltechnik und Manövrieren geleg. Darüber hinaus stehen das sichere An- und Ablegen bei Wellengang sowie der richtige Umgang mit Strömungen und Grundlagen der Küstennavigation im Fokus dieses Kurses. Außerdem werden verschiedene Rettungstechniken geübt. Theoretische Aspekte zu den Themen Wetter, Gezeiten und Sicherheit auf See runden den Kursinhalt ab.
Vorkenntnisse |
Grundkurs Seekajak oder vergleichbares Niveau |
Termine |
folgen in den nächsten Tagen |
Kursrevier | |
Material |
Infos folgen in den nächsten Tagen |
Gebühren |
xxx,xx € inkl. MwSt. |
Weiter zur Anmeldung
Dieser Aufbaukurs richtet sich an fortgeschrittene Paddler, die sich einmal an das Thema Tidengewässer heranwagen möchten. Grundlegende Paddeltechniken und elementare Rettungstechniken werden vorausgesetzt, so dass der Fokus voll und ganz auf der Planung und Durchführung von Touren im Einflussbereich der Gezeiten liegt. Ziel des Kurses ist, die Auswirkungen des Gezeiteneinflusses zu verstehen und zu erleben. Es wird unter anderem das sichere Befahren von Gezeitenströmungen und (Gezeiten-) Kehrwässern sowie das Erkennen von Untiefen und Strömungen im Watt geübt. Ein wesentlicher Aspekt des Kurses ist auch das richtige Verhalten als Seekajakfahrer im Nationalpark Wattenmeer und den Natur- und Vogelschutzgebieten in den Elbwatten.
Vorkenntnisse |
Aufbaukurs Ostsee oder vergleichbares Niveau, sichere Kenntnisse der elementaren Rettungstechniken
|
Termine |
folgen in den nächsten Tagen |
Kursrevier | |
Material |
Infos folgen in den nächsten Tagen |
Gebühren |
xxx,xx € inkl. MwSt. |
Weiter zur Anmeldung
Safety First! Insbesondere im Seekajaksport spielt das Thema Sicherheit eine große Rolle, da wir uns sehr direkt den Kräften der Natur aussetzen. In diesem Kurs werden verschiedenste Aspekte des Themas Sicherheit beim Seekajakfahren behandelt. Diese reichen von Rettungstechniken (Partner und Solo) über Anlanden unter erschwerten Bedingungen und dem richtigen Einsatz der Schleppleine bis hin zu eher theoretischen Inhalten wie zum Beispiel Befahrensregeln, Betonnung und Beleuchtung, sowie grundlegender Einschätzung des Wetters während der Tour. Auch die Themen Kleidung und Ausrüstung kommen nicht zu kurz.
Vorkenntnisse |
Grundkurs Seekajak oder vergleichbares Niveau, Kenntnisse der elementaren Kajaktechniken und der wesentlichen Rettungstechniken. |
Termine |
folgen in den nächsten Tagen |
Material |
Infos folgen in den nächsten Tagen |
Gebühren |
xxx,xx € inkl. MwSt. |
Weiter zur Anmeldung
Dieser Kurs behandelt in aller Ausführlichkeit das Thema Paddeltechnik. Die Teilnehmer haben die elementaren Paddeltechniken bereits erlernt und Erfahrung im Kajak gesammelt und möchten nun über „Feintuning“ die Effizienz ihrer Paddeltechnik steigern. Im Rahmen des Kurses wird auf Flachwasser an Grundschlägen, Bogenschlägen, Ziehschlägen, Steuerschlägen und Stützschlägen gearbeitet und durch ausreichend Zeit für Übungen die Anwendung dieser Techniken verfeinert. Das Ziel ist, dass die Teilnehmer anschließend ihr Boot besser kontrollieren sowie kraftsparender Paddeln und das Verletzungsrisiko beim Paddeln minimieren.
Vorkenntnisse |
Grundkurs Seekajak oder vergleichbares Niveau, Beherrschen der elementaren Paddeltechniken. Kenntnisse der wesentlichen Rettungstechniken sind von Vorteil. |
Termine |
folgen in den nächsten Tagen |
Material |
Infos folgen in den nächsten Tagen |
Gebühren |
xxx,xx € inkl. MwSt. |
Weiter zur Anmeldung